Hengeler Mueller berät Morellato Gruppe beim Erwerb der Juwelierkette CHRIST
Hans-Jörg Ziegenhain hat sich auf die gesellschaftsrechtliche und M&A-Beratung von börsennotierten Unternehmen, Familienunternehmen und Private Equity-Investoren spezialisiert.
Zu den wichtigsten M&A-Projekten der vergangenen Jahre für börsennotierte Unternehmen zählen:
- der Verkauf der Yunex Gruppe von Siemens an Atlantia S.A. (2022)
- der Erwerb der NileDutch B.V. von NPM Capital N.V. und Zwaluw Trust B.V. durch Hapag-Lloyd AG (2021)
- die Übernahme von ISS Inc. durch die Deutsche Börse AG (2020)
- der Verkauf der Flender Gruppe von Siemens an Carlyle (2020)
- die Übernahme von Axioma Inc. durch die Deutsche Börse AG und General Atlantic (2019)
- die Veräußerung des Graphitelektrodengeschäfts der SGL Carbon an Showa Denko, Tokyo (2016)
- der trans-o-flex-Gruppe durch die Österreichische Post AG (2016)
- der Zusammenschluss von Coca-Cola Enterprises mit Coca-Cola Iberian Partners und Coca-Cola Erfrischungsgetränke (2015)
- der Erwerb der Erdgasversorgungsgesellschaft Thüringen-Sachsen von E.ON durch First State Investments (2014)
- die Veräußerung der Audiologie Gruppe durch Siemens an EQT (2014)
- der Verkauf der 50-prozentigen Beteiligung von Siemens an der Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) an Bosch (2014).
Im Zusammenhang mit Familienunternehmen hat Hans-Jörg Ziegenhain jüngst folgende Unternehmen beraten:
- die Gesellschafter der Renolit SE und RKW SE bei der Realteilung der Unternehmensgruppe (2019)
- die Familie Hymer bei dem Verkauf der Erwin Hymer Group an Thor Industries (2018)
- die Stahlgruber Otto Gruber AG bei der Veräußerung der Stahlgruber GmbH an LKQ (2017)
- EQT beim Erwerb einer 20%igen Beteiligung an der Otto Bock HealthCare GmbH (2017)
- die Familie Schön bei dem Einstieg von Carlyle als Finanzinvestor in die Schön Klinik Gruppe (2016)
- die Knorr-Bremse AG im Zusammenhang mit der öffentlichen Übernahme von Vossloh (2015) und dem Börsengang von Knorr-Bremse (2018) sowie den Erwerb von R.H. Sheppard Co., Inc. (2020)
Neben der Beratung von strategischen Unternehmen und Familienunternehmen stellt die Beratung von Private Equity-Investoren einen weiteren Schwerpunkt dar. Hans-Jörg Ziegenhain hat Private Equity-Investoren in den vergangenen Jahren insbesondere im Zusammenhang mit "dual tracks" (Trade Sale mit parallelem IPO-Prozess) beraten. Zu den wichtigsten Transaktionen in diesem Bereich zählen:
- der Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an SHL Medical Group durch EQT (2020)
- der Verkauf einer Beteiligung von Bain Capital an PSP Investments (2019)
- die Beratung von EQT bei der Veräußerung der CBR-Gruppe an Alteri Investors (2018)
- und der SAG-Gruppe an SPIE S.A. (2016)
- die Beratung von Bain Capital bei dem Verkauf von FTE Automotive (2016)
- die Veräußerung der Armacell Gruppe an Blackstone durch Charterhouse (2016)
- die Veräußerung der Douglas Gruppe durch Advent International an CVC Capital Partners (2015)
- die Veräußerung der Flint Gruppe durch CVC Capital Partners an Goldman Sachs und Koch Industries (2014)
- die Beratung von CVC Capital Partners bei dem Erwerb der ista Gruppe von Charterhouse (2013)
- die Veräußerung der ista-Gruppe durch CVC Capital Partners an CK Infrastructure (CKI) (2017)
- der Verkauf der Springer Science Gruppe durch EQT an BC Partners (2013)
- sowie der Erwerb der FTE Automotive Group durch Bain Capital von PAI Partners (2013).
Hans-Jörg Ziegenhain hat seit 2007 einen Lehrauftrag für "Mergers and Acquisitions" an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er seit 2014 Honorarprofessor ist. Er ist seit 2008 in der International Bar Association im Corporate and M&A Law Committee aktiv und hält zahlreiche Vorträge im In- und Ausland. Zudem hält er regelmäßig Gastvorlesungen zu rechtsvergleichenden M&A-Themen an der University of Michigan.
"Who's Who Legal" wählte ihn in Deutschland zum "Most Regarded M&A Lawyer 2019" und weltweit zum "M&A Lawyer of the Year 2020". Die WirschaftsWoche führt ihn im Jahr 2021 auf Platz 1 der All-Stars für M&A in Deutschland.
In "Chambers" wird er sowohl für Corporate/M&A High End Capability als auch für Private Equity seit 2013 jeweils in der ersten Kategorie (Tier I) der führenden Anwälte in Deutschland geführt.