HM Akademie St. Gallen

„10 Jahre HM Akademie St. Gallen – eine Erfolgsgeschichte, auf die wir wirklich stolz sind! Sie beginnt mit der Ver­knüpfung von juristischer Expertise, Persönlichkeitsent­wicklung sowie dem Verständnis für die Heraus­forderungen unserer Mandanten und endet mit dem „Wir“-Gefühl eines jeden Jahrgangs. Wir wollen, dass unsere jungen Anwältinnen und Anwälte verstehen, wie unsere Mandanten denken, selbst über den Tellerrand schauen und ihren Erfahrungshorizont ständig erweitern. Die Akademie ist hierfür ein zentraler Baustein. Darüber hinaus lässt sie unsere neuen Kolleginnen und Kollegen in den einzigartigen Teamspirit von Hengeler Mueller hineinwachsen.“ 
Dr. Rainer Krause, Dr. Georg A. Frowein (Managing Partner)

Jurakenntnisse allein machen noch keine guten Anwälte und Anwältinnen. Mindestens ebenso wichtig sind das Verständnis für die unternehmerischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Heraus­forderungen unserer Mandanten, Kommunikations- und Verhandlungs­geschick und der Blick für die größeren Zusammenhänge. Unsere HM Akademie St. Gallen komplettiert die Ausbildung „on the job“ – mit praktischem Nutzen und akademischem Abschluss.

Alle Associates bei Hengeler Mueller sind mit ihrem Einstieg automatisch an der Universität St. Gallen eingeschrieben. Das Programm, das wir in Kooperation mit der Universität St. Gallen für unsere Associates maßgeschneidert haben, ist auf fünf Jahre angelegt. Es beruht auf drei Säulen: Recht, Wirtschaft und Soft Skills. Neben den Bereichen des Wirtschafts­rechts, die für die Tätigkeit bei Hengeler Mueller besonders relevant sind, beschäftigen sich unsere Associates mit praxisrelevanten Themen der Betriebs- und Volkswirtschafts­lehre und besuchen Soft Skill-Seminare, von Präsentations­techniken bis zu Leadership-Trainings.

Zweimal im Jahr treffen sich die Associates standort­übergreifend für jeweils fünf Tage mit ihrem Jahrgang. Das sind die Kolleginnen und Kollegen, die im selben Zeitraum bei uns angefangen haben. Nach zweieinhalb Jahren erhalten sie ein Certificate und nach fünf Jahren ein Diploma of Advanced Studies der Universität St. Gallen. Die gesammelten Credit Points entsprechen etwa der Hälfte eines Executive MBA und können an der Universität St. Gallen oder – gemäß der Bologna-Reform – an anderen Hochschulen angerechnet werden.

Die HM Akademie St. Gallen ist aber noch vieles mehr. Sie bedeutet unzählige Erfahrungen und Begegnungen, jede Menge Spaß sowie ein standortübergreifendes Netzwerk, auf das man sich auch im Alltag jederzeit verlassen kann. Wir freuen uns schon heute auf weitere spannende Jahre.