Daniel Weiß berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Finanzierung, Bank- und Kapitalmarktrecht, Restrukturierung und Insolvenz sowie Compliance und Internal Investigations.
Im Bereich Finanzierungen, Bank- und Kapitalmarktrecht berät Daniel Weiß sowohl Banken als auch Industrieunternehmen zum einem breiten Spektrum von Finanzprodukten. Hierzu gehören Konsortialkredite, Schuldscheine, bilaterale Fazilitäten, US-private placements (USPP), Unitranches, Anleihen und Akquisitionsfinanzierungen. Zu den Finanzierungen, die Daniel Weiß in jüngerer Zeit betreute, gehören eine € 400 Mio. kombinierte Finanzierung aus Konsortialkredit und Schuldschein für die Erwin Hymer Group AG & Co. KG, der EUR 300 Mio. Konsortialkredit für das Technologieunternehmen TRUMPF GmbH + Co. KG sowie der EUR 500 Mio. Konsortialkredit für die Carl Zeiss AG. Außerdem beriet er die Tele Columbus AG zur Finanzierung der Akquisitionen der PrimaCom Holding GmbH und der pepcom GmbH. Bain Capital hat er zur Erwerbsfinanzierung der FTE automotive-Gruppe beraten.
Im Bereich Restrukturierung und Insolvenz betreut Daniel Weiß Restrukturierung von Krediten, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten im In- und Ausland. Außerdem berät er Gläubiger in Insolvenzverfahren und betreut streitige Auseinandersetzungen mit Insolvenzverwaltern. Unlängst beriet der die LIXIL Corp., Tokio, in einer komplexen grenzüberschreitenden Insolvenzangelegenheit in Bezug auf die an der Frankfurter Börse notierte Joyou AG und deren Tochtergesellschaften in Hong Kong und China. Die niederländische Royal Imtech N.V. betreute er in Bezug auf die Restrukturierung von EUR 1,3 Mrd. Finanzverbindlichkeiten und eine EUR 600 Mio. Sanierungskapitalerhöhung. Die ThyssenKrupp AG wurde von ihm zur Restrukturierung von Darlehensansprüchen gegen Outokumpu Oyj und eines Aktienpakets in Verbindung mit einem Asset Swap im Rahmen der komplexen Finanzrestrukturierung der Outokumpu-Gruppe beraten. Außerdem betreute er insolvenzrechtliche Themen bei der Abwehr von Ansprüchen, die ein Insolvenzverwalter gegen das ehemalige Management eines Immobilienfonds gerichtlich geltend machte.
Zu den Mandaten von Daniel Weiß im Bereich Internal Investigations und Compliance zählen eine umfassende Internal Investigation von LIXIL Corp. wegen des Vorwurfs des Bilanzbetrugs sowie Compliance-Untersuchungen für die Royal Imtech N.V.. Die Robert Bosch GmbH beriet er zu einer internen Untersuchung sowie Behörden- und Gerichtsverfahren im In- und Ausland bezüglich vorgeworfener Manipulation von Steuergeräten für Dieselfahrzeuge.
Außerdem führt er eine Internal Investigation für die TÜV SÜD AG in Bezug auf den Bruch eines tailing dams in Brumadinho/Brasilien durch. Darüber hinaus ist er verantwortlich für Internal Investigations in Bezug auf angebliche Steuerhinterziehungsmodelle ("cum/ex").