Stefanie Beinert berät steuerrechtlich Unter­nehmen und deren Gesellschafter, Kapital- sowie Personen­gesellschaften, bei Umstruk­turierungen (national wie international), bei der Gestaltung der Nachfolge sowie bei schwierigen Einzel­fragen der laufenden Besteuerung. Sie ist ferner spezialisiert auf M&A-Transaktionen.

Zu den von Stefanie Beinert begleiteten Umstrukturierungen gehört neben vielen anderen die umfassende steuer­rechtliche Beratung zur Optimierung der Gruppen­struktur eines weltweit tätigen Einzelhandels­unternehmens, ferner die Beratung eines weltweit tätigen Handels­unternehmens zur Fokussierung der Gruppen­struktur unter einer neu eingeführten SE als Holding­gesellschaft.

Zu nennen sind auch die Beratung hinsichtlich der Wegzug­steuer von EU-weit ansässigen Familien­mitgliedern einer weltweit tätigen Unternehmens­gruppe und deren Holding­­gesellschaften sowie die Beratung bei Formwechseln u.a. in die Rechtsform einer Kommandit­gesellschaft auf Aktien (KGaA), bei Abspaltungen und Fusionen.

Im Bereich der M&A-Transaktionen berät Stefanie Beinert Unternehmen u.a. aus dem Immobilien­sektor, Energie­versorger, Maschinen­bauer und Automobil­zulieferer. Veröffentlichte Trans­aktionen betrafen u.a. die LEG Immobilien AG, den niederländischen Stromnetz­betreiber TenneT, die E.ON AG, die Robert Bosch AG sowie den US-amerikanischen Automobil­zulieferer BorgWarner.

Stefanie Beinert unterstützt Mittelständler sowie auch bei Abstimmungen mit den Finanz­behörde. Sie berät bei Betriebs­prüfungen sowie finanz­gericht­lichen Verfahren, auch mit steuerstraf­rechtlichem Bezug.

Kurzbiografie

  • Rechtsanwältin seit 1995
  • Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
  • Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. iur.)
  • University of Chicago (LL.M.)
  • Anwaltskanzlei in Stuttgart, 1995-2010

Veröffentlichungen

Zahlreiche Fachbeiträge zu Fragen des Unternehmenssteuerrechts

  • Co-Autor: Prinz/Desens, Umwandlungen im Internationalen Steuerrecht, 2. Aufl. 2023
  • Co-Autor: Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch (Steuerteil), 2. Aufl. 2021
  • Co-Autor: Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. Aufl. 2020
  • Co-Autor: Prinz/Witt, Steuerliche Organschaft, 2. Aufl. 2019

Mitgliedschaften

Mitglied des Fachinstituts der Steuerberater

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG)

Mitglied des Steuerrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins

Mitglied der International Fiscal Association (IFA)

Mitglied des Beirats der Zeitschrift Recht der Familienunternehmen (RFamU)

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Internationales Steuerrecht e.V. (ifitax)