Rainer Krause betreut Unternehmen und Investoren zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen, insbesondere in Transformationsprozessen, bei Umstrukturierungen und in M&A-Projekten. Ferner spezialisiert auf Vorstands- und Aufsichtsratsberatung, die Betreuung von Hauptversammlungen sowie die Vertretung in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten.
Zu den Transformationsprozessen, die Rainer Krause begleitet hat, gehören die Neuausrichtung der Corporate Governance bei der PNE WIND AG (2015) sowie die Gründung eines Joint Ventures von Peugeot und Santander zur PKW-Finanzierung in Europa (2014-2016). Frühere Umstrukturierungsmandate waren die Umwandlung der CEWE COLOR Holding AG in eine KGaA (2013), der Rechtsformwechsel der Fresenius SE zur heutigen KGaA (2010) sowie die Re-Integration von T-Online durch Verschmelzung auf die Deutsche Telekom AG nach einem vorgeschalteten öffentlichen Erwerbsangebot (2006).
Im Bereich Gesellschaftsrecht hat Rainer Krause etwa die Strukturierung und Implementierung der Aktiendividende der Deutschen Telekom (2012-2016) sowie die Neuausrichtung der IVG Immobilien AG betreut (2015-2016). Darüber hinaus berät Rainer Krause laufend zu aktien-, konzern- und kapitalmarktrechtlichen Themen, auch zu Fragen der Organhaftung und ihrer Vermeidung.
Im Bereich Unternehmenskauf und Public M&A hat Rainer Krause zuletzt das Übernahmeangebot von Fortum an die Aktionäre von Uniper SE begleitet (2017). Er war ferner u.a. für Fresenius beim Erwerb des spanischen Klinikbetreibers Quirónsalud (2016) sowie von Kliniken der Rhön-Klinikum AG (2014) tätig, dem ein öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre von Rhön-Klinikum vorausgegangen war. Weitere Public M&A-Mandate waren Demag Cranes AG/Terex, Schuler AG/Andritz und MAN/Scania.
Rainer Krause ist derzeit Co-Managing Partner der Sozietät.