Daniel Möritz ist auf M&A-Transaktionen und Gesellschaftsrecht spezialisiert.
Er berät börsennotierte Gesellschaften, Familienunternehmen und Private Equity-Investoren bei Unternehmenskäufen und öffentlichen Übernahmen, Umstrukturierungen sowie zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Themen. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören Auktionsverfahren, Dual-Track-Transaktionen, Carve-outs, Joint Ventures sowie Co-Investments einschließlich Managementbeteiligungen.
Daniel Möritz war zuletzt unter anderem beteiligt an der Beratung von
- Siemens bei dem Verkauf von Flender an Carlyle und bei dem Verkauf von Yunex Traffic an Atlantia,
- ams Osram bei dem Verkauf vom AMLS an Plastic Omnium,
- Armira bei dem Erwerb von Anteilen der Erbengemeinschaft nach Horst Walter Sartorius,
- Trill Impact bei dem Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen an Meona Group und i-SOLUTIONS,
- PAI Partners bei dem Kauf von Apleona,
- der Deutschen Börse bei dem Erwerb von ISS sowie dem Erwerb Axioma und der strategischen Partnerschaft mit General Atlantic im Zusammenhang mit der Schaffung eines neuen Index- und Portfolio / Risk Analytics-Anbieters,
- EQT beim Erwerb einer Beteiligung an SHL Medical sowie beim Verkauf der CBR-Gruppe,
- Knorr-Bremse bei dem Erwerb von R.H. Sheppard,
- Hymer beim Verkauf an Thor Industries,
- Gesellschaftern der Renolit SE und RKW SE bei der Realteilung der Unternehmensgruppe,
- Bain Capital bei der Veräußerung einer Beteiligung an der Wittur-Gruppe,
- Otto Group bei EOS' Verkauf von Health AG und Zahnärztekasse AG,
- HENSOLDT beim Erwerb von EuroAvionics,
- Lone Star beim Kauf von Xella,
- METRO / real,- bei einem Joint Venture,
- Pfeiffer Vacuum zum Busch-Übernahmeangebot sowie
- Waterland bei dem Erwerb der Median Klinken und weiteren Kliniktransaktionen.