Hengeler Mueller berät Apleona beim Erwerb der Smart Energy Group
Ingo Berner ist auf M&A-Transaktionen spezialisiert.
Er berät Unternehmen und Finanzinvestoren in unterschiedlichsten Transaktionsstrukturen, einschließlich Auktionsverfahren, Carve-outs, Minderheitsbeteiligungen, Joint Ventures und Co-Investments. Zu seinen Schwerpunkten zählen auch öffentliche Übernahmen und andere Kapitalmarkttransaktionen sowie die Beratung zu gesellschaftsrechtlichen Themen.
Ingo Berner wurde 2025 von JUVE als "40 unter 40" ausgezeichnet. Er wird vom F.A.Z. Institut als TOP Anwalt 2026 und vom Handelsblatt/Best Lawyers seit 2022 für Gesellschaftsrecht und M&A geführt.
Zuletzt hat Ingo Berner unter anderem beraten:
- Advent bei der Beteiligung von ADIA an INNIO,
- Konsortium aus Allianz, BlackRock und T&D Holdings beim Erwerb der Viridium-Gruppe von Cinven,
- Apleona beim Erwerb der Smart Energy Group,
- Deutsche Bahn beim Verkauf von Schenker an DSV,
- Deutsche ReGas bei diversen Kapitalmaßnahmen sowie gesellschaftsrechtlichen Themen,
- EQT beim Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an SHL Medical an EQT Future,
- GHO Capital beim Erwerb von FotoFinder,
- Hornetsecurity beim Verkauf an Proofpoint/Thoma Bravo,
- KKR und Hensoldt beim IPO von Hensoldt,
- KLAR Partners beim Erwerb der Konzmann-Gruppe,
- Merz zum Zusammenschluss von WindStar Medical mit Merz Lifecare und der Partnerschaft mit Oakley Capital,
- MFE bei der öffentlichen Übernahme von ProSiebenSat.1,
- Konsortium aus Oaktree und CURA bei der öffentlichen Übernahme von Deutsche EuroShop,
- PAI Partners beim Zusammenschluss von Apleona mit Gegenbauer sowie beim Verkauf von Apleona an Bain Capital,
- PSG Equity zu Investments u.a. in Hornetsecurity, PlentyONE sowie Checkmk,
- Siemens beim Verkauf von Yunex Traffic an Atlantia,
- Stellantis bei der Neuordnung des deutschen Finanzierungsgeschäfts, sowie
- Tencent u.a. bei Investments in Clark.