Dirk Busch begleitet Unternehmen, Banken und Gesellschafter bei komplexen Eigenkapitalmarkt-Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Prozessen. Er ist ferner spezialisiert auf die Beratung von Kapital- und Personengesellschaften sowie deren Organen bei allgemeinen kapitalmarktrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen sowie die Betreuung von Hauptversammlungen.
Zu den Kapitalmarkttransaktionen, bei denen Dirk Busch schwerpunktmäßig für Emittenten tätig ist, gehören sowohl IPOs als auch Sekundärplatzierungen von Aktien, Kapitalerhöhungen sowie die Begebung von Wandelschuldverschreibungen und High Yield Bonds. Zuletzt hat Dirk Busch u.a. bei folgenden IPOs beraten: IPO Jumia Technologies (2019), IPO KnorrBremse (2018), IPO JOST Werke (Dual Track, 2017), IPO EDAG Engineering Group (Schweiz) sowie geplante IPOs Xella International (Luxemburg), CBR Fashion Holding, Armacell International (Luxemburg) und Douglas Holding (Dual Track) (alle 2015), IPO Hella KGaA (2014), IPO Vonovia (vormals Deutsche Annington) und geplanter IPO Springer Science (Dual Track) (beide 2013), IPO Talanx sowie geplanter IPO Inoxum/ThyssenKrupp Stainless (Triple Track) (beide 2012). Weitere kapitalmarktbezogene Mandate umfassten die Beratung der Günther Gruppe zum Tauschangebot der ZEAL Network für Lotto24, ATON zum öffentlichen Übernahmeangebot für Murray& Roberts Holding (Südafrika), Epigenomics bei prospektpflichtiger gemischter Bar- und Sachkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital, Linde bei Listing und Übernahmeangebot (alle 2018) und METRO bei Listing und Spaltung (2017), der Familiengesellschafter der Hella KGaA bei Aktienplatzierung (Block Trades, 2015), Zweitlisting der Talanx an der Börse Warschau/Polen (2014) und diverse (prospektpflichtige) Kapitalerhöhungen, u.a. Epigenomics (2019), Vonovia (2014) und GEA Group (2012).
In dem Bereich Wandelschuldverschreibungen und High Yield Bonds hat Dirk Busch u.a. die Talanx im Vorfeld ihres IPO bei der Begebung eines Convertible pre IPO sowie Takko Fashion bei einem High Yield Bond beraten.
Darüber hinaus berät Dirk Busch Emittenten laufend zu aktien-, konzern- und kapitalmarktrechtlichen Themen, insbesondere in den Bereichen Corporate Governance, Insider/ad-hoc, Stimmrechtsmitteilungen sowie zu Fragen der Organhaftung und deren Vermeidung.
Weiterhin zählt Dirk Busch eine Reihe von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien zu seinen Mandanten und begleitet diese regelmäßig bei kapital- und personengesellschaftsrechtlichen Fragen, Gesellschafterstreitigkeiten, Joint Ventures und internationalen M&A-Transaktionen.
Dirk Busch hat einen Lehrauftrag für Kapitalmarktrecht an der Universität Osnabrück und unterrichtet Aktienrecht im Masterstudiengang „Wirtschaftsrecht“ an der Universität Münster.