
Online-Vorlesung: Legal Tech
- SAVE-THE-DATE -
Registrieren Sie sich schon jetzt für die Legal Tech-Vorlesung 2024!
Ein konkretes Datum folgt Anfang 2024.
Online-Vorlesung: Legal Tech
Was ist Legal Tech, was kann es wirklich und was bedeutet das für den Juristen der Zukunft? Diese Fragen beantwortet Pierre Zickert in einer der ersten universitären Legal-Tech-Vorlesungen vom Praktiker für die Praktiker von morgen.
Die Lehrveranstaltung zeigt an konkreten Beispielen den Einsatz von Legal Tech im modernen Anwaltsalltag. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Einsatz von Legal Tech in den Bereichen Mergers & Acquisitions (M&A), Litigation und Internal Investigations. Ziel ist es, das Potential und die Vielfalt von Legal Tech zu veranschaulichen und verständlich zu machen.
Ergänzend werden die Rechtsfragen beim Erwerb und der Nutzung von Legal Tech (z.B. das Offenbaren von Geschäftsgeheimnissen im Wege des Cloud Computings) besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt bildet der Einsatz des eSignings und dessen Implikationen auf die Regelungen des allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuches (eSigning und BGB AT).
Die Vorlesung schließt mit einem interaktiven Quiz, in welchem alle Teilnehmer (in Präsenz oder remote) das gesammelte Legal-Tech-Wissen unter Beweis stellen können und die besten mit einem Preis belohnt werden.
Anmeldung & Termine der Online-Vorlesung:
Die Lehrveranstaltung findet hybrid (Universität Jena und Online) statt und richtet sich an Studierende der Universität Jena, sowie an alle Legal Tech Interessierte.