
Workshop: Kartellrecht und Antitrust Litigation
- - München
Zunehmende Digitalisierung, Nachhaltigkeitsthemen, neue Werkzeuge für die Kartellbehörden – Fusions- und Missbrauchskontrolle sowie Kartellbußgeldrecht sind spannender denn je. Gleichzeitig sind insbesondere Kartellschadensersatzprozesse im Nachgang zu Kartellen und im Zusammenhang mit missbräuchlichen Verhaltensweisen von erheblicher praktischer Bedeutung. In beiden Bereichen geht es häufig um grenzüberschreitende, international geprägte sowie zukunftsweisende Fragestellungen. Kurzum: Kartellrecht und Antitrust Litigation sind spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, die exzellente Karriereperspektiven bieten.
Sie möchten Anwaltsluft in diesem Bereich schnuppern?
Am 6. Mai 2022 in München veranstalten wir einen interaktiven Workshop für Juristinnen und Juristen, die mehr über die anwaltliche Tätigkeit in den Bereichen Kartellrecht und Antitrust Litigation erfahren möchten. Der Workshop beginnt am Vorabend mit einem gemeinsamen Abendessen mit unseren Anwältinnen und Anwälten.
Für den interaktiven Workshopteil am 6. Mai 2022 können Sie zwischen den Schwerpunkten Kartellrecht und Antitrust Litigation wählen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung eine Präferenz für den interaktiven Workshopteil an.
Reise- und Übernachtungskosten
Wir erstatten allen auswärtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Zug 2. Klasse bzw. vergleichbarer Flug, Taxi vom/zum Bahnhof oder Flughafen) und sorgen für eine Hotelunterbringung am 5. Mai 2022 in München.
Wer kann sich bewerben?
Aufgrund des Workshop-Charakters der Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist ein abgeschlossenes Jurastudium mit hervorragenden Examensergebnissen (mind. vollbefriedigend). Wenn Ihr Erstes Staatsexamen noch bevorsteht, können wir Ihre Bewerbung in Ausnahmefällen ebenfalls berücksichtigen.
Was gehört zu einer vollständigen Bewerbung?
- Kurzes Anschreiben - wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben, was Sie sich von dem Workshop versprechen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Examenszeugnisse beziehungsweise - wenn Examenszeugnisse noch nicht vorhanden sind - Kopien der im bisherigen Ausbildungsgang erhaltenen Leistungsnachweise
- Kopie des Abiturzeugnisses
Anmeldeschluss
Wir berücksichtigen alle Bewerbungen, die bis zum 10. April 2022 bei unserer Referentin HR Legal Juliana Haidn (juliana.haidn@hengeler.com) eingehen.
Wir werden alle Bewerberinnen und Bewerber in der darauffolgenden Woche per E-Mail benachrichtigen.