Moritz Rademacher ist auf das Öffentliche Wirtschaftsrecht spezialisiert und berät Investoren, Unternehmen und Körperschaften zu allen öffentlich-rechtlichen Fragen.

Er ist insbesondere im Energiesektor und anderen regulierten Industrien, dem Luftverkehrsrecht, dem Bankaufsichtsrecht, dem Produkt- und Lebensmittelrecht, dem Berg- und Umweltrecht sowie im Europarecht tätig und begleitet unsere Mandanten in behördlichen Verfahren und Rechtsstreitigkeiten, insbesondere in zivilgerichtlichen Schadensersatzprozessen und in verwaltungsrechtlichen Verfahren.

Kurzbiografie

  • Rechtsanwalt seit 2013
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Dr. jur.)
  • Universität Stellenbosch (LL.M.)

Veröffentlichungen

  • Das Energierecht in der Transaktion, RdE Sonderheft 2020, 46 ff.
  • Die Regulierung von E-Inhalationsprodukten, KSzW 2017, 119-124 (zusammen mit Dirk Uwer)
  • Energierechtliche Rahmenbedingungen, in: Matzen/Tesch, Industrielle Energiestrategie, 2016 (zusammen mit Dirk Uwer)
  • Geschäftsführung und Unternehmensleitung im entflochtenen Energieversorgungskonzern, 2015
  • Das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot bei der Bekanntmachung bankaufsichtlicher Maßnahmen nach § 60b KWG, BKR 2015, 145-149 (zusammen mit Dirk Uwer)
  • The New EU Tobacco Products Directive and European Fundamental Rights, European Law Review 2015, 35-51 (zusammen mit Dirk Uwer)
  • Die Begrenzung der EEG-Umlage für selbständige Unternehmensteile, REE 2013, 141-146 (zusammen mit Dirk Uwer)
  • Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung – technischer Hintergrund und rechtliche Grundlagen für den Netzausbau nach EnWG, EnLAG und NABEG, RdE 2013, 145-151 (zusammen mit Matthias Lang)
  • Begriff und Pflichten von Speicheranlagenbetreibern im EnWG, RdE 2013, 201-206 (zusammen mit Carlos Robles y Zepf)
  • Carbon Capture & Storage – Sektorale und föderale Regulierungsfragen der Kohlendioxidspeicherung in Deutschland, KSzW 2011, 293-299 (zusammen mit Dirk Uwer)