Amit Datta berät und vertritt Unternehmen aus der Kommuni­kations-, Technologie- und Medienbranche insbesondere in Fragen des Urheberrechts, des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Rechts der Informationstechnologie.

Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Führung kom­plexer streitiger Verfahren vor den Zivil- und Verwaltungs­gerichten mit besonderem Fokus auf Fragen des geistigen Eigentums. Darüber hinaus vertritt Amit Datta seine Mandanten in Schiedsverfahren, bei der außergerichtlichen Streitbeilegung sowie in behördlichen Verfahren.

Zudem entwirft und verhandelt er Lizenzverträge und berät in technologiebezogenen Transaktionen.

Amit Datta ist Mitglied unseres India-Desk.

Kurzbiografie

  • Anwalt seit 2017
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. iur.)
  • University of California, Berkeley Law
  • Universidad de Zaragoza

Veröffentlichungen

  • Die angemessene Vergütung des Urhebers – Risiken und Grenzen des Buy-out Vertrages im Filmbereich, Tübingen 2018, 485 Seiten (ausgezeichnet mit dem Karlheinz-Quack Preis 2017)
  • Die Ausgestaltung des Anspruchs aus § 32a II 1 UrhG – Zugleich Besprechung von BGH „Derrick“, GRUR-RR 2017, 209-212
  • Kostenlose Apps – eine vertragsrechtliche Analyse: Warum werbefinanzierte Gratis-Apps nicht verschenkt werden, CR 2017, 174-181 (mit Urs Albrecht Klein)
  • Vertragsstrukturen beim Erwerb kostenloser Apps – Der App-Anbieter als Vertragspartner des Nutzers, CR 2016, 587-590 (mit Urs Albrecht Klein)
  • Collective bargaining agreements in the film industry: U.S. guild agreements for Germany? Berkeley Journal of Entertainment and Sports Law, Vol. 2, Issue 1 (2013), 200-213

Mitgliedschaften

  • Deutsch-Indische Juristenvereinigung e.V. (Vorstandsmitglied)
  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V.
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)